Empfang mit Botschafter Kotthaus
Der deutsche Botschafter beim Königreich Belgien, Martin Kotthaus, hatte anlässlich der 34. Wiederkehr der deutschen Wiedervereinigung am 03.10.1990 Vertreterinnen und Vertreter des diplomatischen Corps sowie aus Politik und Gesellschaft in seine Brüsseler Residenz eingeladen. In seiner Rede zum Tag der deutschen Einheit betonte Botschafter Kotthaus die wichtige Rolle der Europäischen Union in der Vergangenheit und Gegenwart und unterstrich, dass Europa seinen Zusammenhalt auch und insbesondere bei der Bewältigung von Krisen, wie während der Covid 19-Krise, gezeigt habe und diese Ereignisse Europa gestärkt hätten. Er hob zudem die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem Königreich Belgien hervor.
Partnerland der Feier anlässlich des Tags der deutschen Einheit war in diesem Jahr der Freistaat Sachsen, der seit 01.10.2024 den Vorsitz in der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) innehat. Der Freistaat beteiligte sich sowohl musikalisch mit dem Ensemble „Dresdner Salon-Damen“ als auch inhaltlich mit Informationsständen zur Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz sowie zu „35 Jahre friedliche Revolution“ an den Feierlichkeiten. Botschafter Kotthaus hatte zuvor in seiner Ansprache die wichtige Rolle Sachsens gewürdigt, die zum Fall der Mauer am 09.11.1989 führte, deren Ausgangspunkt insbesondere die Montagsdemonstrationen in Leipzig waren.