09.12.2024

»Net-Zero Industry Act – Wie Regionen zu einer wettbewerbsfähigen Clean-Tech-Industrie beitragen können«

Der Clean-Tech-Markt boomt und die EU baut massiv neue Produktionskapazitäten für sauberen Technologien auf. Das europäische Netzwerk der Solarindustrieregionen (SIRE) organisierte darum am Montag, den 9. Dezember 2024 die Veranstaltung: »Net-Zero Industry Act – Wie Regionen zu einer wettbewerbsfähigen Clean-Tech-Industrie beitragen können«. Als Moderatorin führte Elisabeth Schellmann von der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission durch den Abend.

Vertreter der Regionen berichteten aus ihrer spezifischen Sicht über die Chancen der Transformation bei Clean Technologies. So warb die Spremberger Bürgermeisterin, Frau Christine Herntier, für die Lausitz als erstes Net-Zero-Valley in Europa.

Eine zentrale Erkenntnis war: es geht besser gemeinsam. Der sächsische Energieminister Wolfram Günther nutzte aus diesem Grund die Gelegenheit, um mit Vertretern der Regionalregierung Andalusiens eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Solarindustrie und zur Zusammenarbeit zwischen der spanischen Autonomen Gemeinschaft und dem Freistaat im Bereich der Energiewende und des Beschäftigungssektors zu unterzeichnen.

Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung finden Sie in unserem Newsletter »Europa-News für Sachsen«

zurück zum Seitenanfang