16. Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr zog das traditionelle bergmännische Weihnachtsbrauchtum aus dem Erzgebirge zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Landesvertretung des Freistaates Sachsen bei der EU. Vom 21. bis 24. November öffnete hier der 16. Erzgebirgische Weihnachtsmarkt seine Türen und läutete die Adventszeit ein.
Gut 8.000 Besucherinnen und Besucher genossen die vorweihnachtliche Stimmung umringt von Schwibbögen, Räuchermännchen, Nussknackern, Weihnachtspyramiden und dem Duft von Glühwein. Zu der besonderen Atmosphäre trug auch die musikalische Untermalung des Erzgebirgsensembles Aue bei. Passend dazu fielen bereits am Abend der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes vereinzelt Schneeflocken, die dem Markt einen winterlichen Anstrich verpassten.
Von Donnerstag bis Sonntag bot der Weihnachtsmarkt ein breites Spektrum an erzgebirgischem Kunsthandwerk. An den festlich geschmückten Ständen präsentieren und erklären Holzschnitzer, Drechsler, Handschuh- und Bürstenmacher ihr Handwerk. Kulinarische Spezialitäten, wie der berühmte Stollen aus Sachsen, ergänzten das Angebot.
Der Freistaat Sachsen trat, wie in den vergangenen Jahren, gemeinsam mit den sächsischen Partnerregionen Liberec aus Tschechien und Niederschlesien aus Polen auf und unterstreicht damit auch die europäische Dimension des Weihnachtsmarktes.