Sächsische Schülergruppe zu Gast in Brüssel
Am 12. November besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Sachsen die Landesvertretung in Brüssel im Rahmen des Erasmus+ Lernprogramms für Gruppenmobilitäten.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe des Goethe-Gymnasiums Reichenbach/Vogtland und der 9. und 11. Jahrgangsstufe der Leibnizschule in Leipzig nutzten die Gelegenheit, ihr Vorwissen in den Fächern Geschichte, Gesellschaft, Recht und Wirtschaft zu vertiefen. In der Landesvertretung informierten sie sich über die Institutionen der Europäischen Union sowie deren Funktionsweise und erhielten Einblicke in die regionale Interessenvertretung des Freistaates Sachsen in Brüssel.
Die Lernmobilität unterstützt das Schulkonzept der politischen Bildung. Während ihres Aufenthalts erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was es bedeutet, Bürger der Europäischen Union zu sein und welche Chancen dies bietet. Darüber hinaus konnten sie Kontakte zu Schülerinnen und Schülern aus Österreich aufbauen und vertiefen.
Durch gemeinsame Stadterkundungen lernten die Teilnehmenden nicht nur die Geschichte und Kultur Brüssels kennen, sondern hatten auch die Gelegenheit, Freundschaften zu schließen und sich untereinander auszutauschen.
Das Erasmus+ Lernprogramm der EU ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, Auslandsaufenthalte sowohl einzeln als auch in Gruppen zu erleben und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.